Der Verein „ Kunst in der Stadt e.V.“ wurde ursprünglich im Jahr 1997 als „Förderverein Stadtbrunnen e.V.“ gegründet. Der Vereinszweck waren die Errichtung, Pflege und Unterhaltung eines Stadtbrunnens auf dem Neuen Markt. Im Jahr 2000 gab sich der Verein den heutigen Namen Verein Kunst in der Stadt Haan e.V.“.

Der Brunnen wurde am 22.3.1998 in Betrieb genommen, anlässlich des Brunnenfestes. Seitdem findet es alljährlich zu Saisoneröffnung des Brunnens statt und wird durch den Vereinsvorstand organisiert. Der Entwurf für den Brunnen stammt von dem Haaner Künstler Wolfgang Niederhagen.

Der Verein und private Förderer haben die Aufstellung der Lichtplastiken „Laterna Magica“ im Park Ville d’Eu und „Wiking“ an der Bahnstraße im Ortsteil Gruiten ermöglicht. Am Alten Markt steht die „Kladderwiewer“ am Markttag, eine Leihgabe des Künstlers, ebenfalls betreut durch den Verein. Seit 2010 trägt der Wasserfall der Haaner Künstlerin Ute Majmudar am Alten Kirchplatz zur Verschönerung des Stadtbildes bei;
finanziert durch den Verein.

Mit der Volkshochschule Hilden/Haan ist ein gemeinsames Projekt „Skulpturenrundgang“ in Haan für das Sommersemester 2016 geplant.

Ein weiteres, sehr wichtiges Projekt ist der Haaner Kunstherbst, der dieses Jahr zum 12. Mal Kunst lokaler Künstler in Schaufenstern der Innenstadt präsentiert und zu einem anregenden Bummel einlädt.

Gelegentliche Ausstellungen von Vereinsmitgliedern, einzeln oder in der Gruppe, werden auch künftig stattfinden. Wir haben dieses Jahr die Serie „Atelierbesuche“ neu eingeführt. Der erste Termin bei Frau Majmudar war ein voller Erfolg. Weitere Atelierbesuche werden folgen.

Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und kann somit Spendenbescheinigungen ausstellen.